Du bist nicht angemeldet.

wrx-emm

Schüler

  • »wrx-emm« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 103

Registrierungsdatum: 26. April 2007

Wohnort: Frankenwald

  • Private Nachricht senden

1

Mittwoch, 30. Mai 2007, 22:02

Schaltproblem bei neuem WRX

Ich hab ein kleines, aber dennoch störendes Problem beim Schalten vom 4. in den 5. Gang bei Drehzahlen >4000.
Der 5. Gang lässt sich dann nur mit erhöhtem Kraftaufwand einlegen. Bei Drehzahlen <4000 geht der Gangwechsel ganz ohne Probleme.
Ich weiss schon, ich hab ja Garantie, aber vielleicht hatte ja einer von euch schon das gleiche Problem gehabt, und kann mir über die Ursachen was berichten, so dass die Jungs in der Werkstatt nicht lange suchen müssen.
Sämtliche anderen Gänge lassen sich übrigens sowohl bei hohen als auch bei niedrigen Drehzahlen perfekt schalten.

2

Mittwoch, 30. Mai 2007, 22:05

Hab das selbe Prob bei hohen Touren zwischen 2ten und 3ten..und im Stillstand beim Rückwärtsgang.. glaube aber das gehört so hakelig.. :D

Yoshi

Schüler

Beiträge: 110

Registrierungsdatum: 15. November 2005

Wohnort: Schweiz

  • Private Nachricht senden

3

Mittwoch, 30. Mai 2007, 23:13

Hallo Jungs

Fahre auch WRX 06 habe aber eure Probleme nicht.... hatte nur das mit dem gespaltenen 5ten gangrad :D aber das kann man hier vernachlässigen...
Mein getriebe lässt sich gut schallten, okay manchmal kratzt es ein weing beim schalten vom 2 in den 3ten aber das stöhrt mich nicht. Gut ich habe den STi Shortshifter für 5 Gang verbaut. (Bekommt man in den USA recht günstig im gegensatz zu Subaru hier in CH oder DLand) dann habe ich noch die Kartboy bushings und rearbushing verbaut. So lässt sich das alles gut schalten.
Und das wegen dem rückwärtsgang: das ist normal da geradeverzahnt und unsynchronisiert!
Abhilfe: wenn das auto still steht und der gang nicht rein wil einfach noch die kupplung loslassen und noch mal treten dann geht der R gang schon rein. Bitte nicht würgen das getriebe wirds euch danken.

Gruss
Phil

4

Donnerstag, 31. Mai 2007, 17:13

Zitat

Original von Yoshi
Und das wegen dem rückwärtsgang: das ist normal da geradeverzahnt und unsynchronisiert!
Abhilfe: wenn das auto still steht und der gang nicht rein wil einfach noch die kupplung loslassen und noch mal treten dann geht der R gang schon rein. Bitte nicht würgen das getriebe wirds euch danken.

Gruss
Phil


Das war mir schon klar, :D wirst auch kaum eines finden mit synchronisiertem Rückwärtsgang, aber kannst es gerne mal versuchen.. da kannst die Kupplung auch 100 000 mal loslassen..deswegen wird der auch nicht ohne Nachdruck reingehen bei mir.. ;(

frank.k

Mitglied im GT-Club

Beiträge: 3 586

Registrierungsdatum: 21. April 2002

Wohnort: Düsseldorf

  • Private Nachricht senden

5

Donnerstag, 31. Mai 2007, 21:00

Offtopic - Lesen auf eigene Gefahr

Zitat

wirst auch kaum eines finden mit synchronisiertem Rückwärtsgang, aber kannst es gerne mal versuchen

Ich glaube, Porsche 993 ff. haben den Rückwärtsgang synchronisiert... oder war's doch ein anderes Modell? Verdammt, mein Gedächtnis... :(

Beiträge: 1 515

Registrierungsdatum: 15. März 2006

Wohnort: Zürich Schweiz

  • Private Nachricht senden

6

Donnerstag, 31. Mai 2007, 21:14

Bei meinem habe ich keine Probleme beim schalten. Mir ist nichts aufgefallen.

Der Rückwärtsgang geht eigentlich ganz gut rein. Ich kenne das vom Ford Escort, deshalb habe ich keine Probleme damit ;) Bei meinem Escort ist das genau gleich.

MFG

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Black-Dragon« (31. Mai 2007, 21:17)


fastbackward

Fortgeschrittener

Beiträge: 264

Registrierungsdatum: 23. Oktober 2005

Wohnort: Schaffhausen

  • Private Nachricht senden

7

Donnerstag, 31. Mai 2007, 21:29

Offtopic - Lesen auf eigene Gefahr
Zum Thema Rückwärtsgang, synchronisiert? Für was? :D Ich denke eher das geradeverzahnt oder schrägverzahnt gemeint ist. Subarus haben zum Beispiel einen Geradeverzahnten Rückwärtsgang, BMW schon lange Schrägverzahnt, daher auch kein heulen. Wie immer, kann mich auch irren :hmm:

Blubbel

Profi

  • »Blubbel« wurde gesperrt

Beiträge: 1 103

Registrierungsdatum: 28. November 2007

  • Private Nachricht senden

8

Donnerstag, 31. Mai 2007, 21:35

Offtopic - Lesen auf eigene Gefahr

9

Donnerstag, 31. Mai 2007, 21:40

@Frank .. ich sagte ja kaum.. :D sicher gibts auch welche mit..z.B der cooper S hat auch schräg verzahnten und synchronisierten Rückwärtsgang..alles ne Frage des Preises.. obwohl ich nicht glaube dass Rückwärts ungeahnte Axialkräfte auftreten..würde mir auch schon reichen wenn ich wenigstens rückwärts Schalten kann ohne reinwürgen.. =)

Blubbel

Profi

  • »Blubbel« wurde gesperrt

Beiträge: 1 103

Registrierungsdatum: 28. November 2007

  • Private Nachricht senden

10

Donnerstag, 31. Mai 2007, 21:47

Wenn es klemmt oder schwer geht....... Schaltknauf leicht auf Spannung halten...... langsam die Kupplung kommen lassen..... R-Gang rutsch schön und ohne zu knallen oder ähnliches rein......

Macht klein Blubbel auch immer so da er zufaul ist den ersten nochmal rein zulegen bevor er auf R schaltet.

Alle Gänge kann man einstellen bzw einstellene lassen, dafür muss das Getriebe halt dann raus.

wrx-emm

Schüler

  • »wrx-emm« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 103

Registrierungsdatum: 26. April 2007

Wohnort: Frankenwald

  • Private Nachricht senden

11

Freitag, 1. Juni 2007, 15:08

RE: Schaltproblem bei neuem WRX

:heuler: Sorry aber das eigentliche Problem ist das schwergängige Schalten vom 4. in den 5. Gang bei hoher Drehzahl, nicht das Schalten in den Rückwärtsgang.