Verschleiß wird schon größer werden - wie bei einer Kupplung wenn der Kraftschluss nicht vollständig ist.
Eine andere Beschreibung des Hump Effekt:
<BLOCKQUOTE id=quote><font size=1 face="Verdana, Arial, Helvetica" id=quote>quote:<hr height=1 noshade id=quote>Bei der Visco-Kupplung kann durch die technische Auslegung ein spezieller Effekt hervorgerufen werden, der als Hump-Effekt bekannt ist. Der Hump-Effekt bewirkt, dass die Visco-Kupplung bei größerer Belastung plötzlich höhere Drehmomente überträgt, ohne das sich die Drehzahldifferenz geändert hätte. Dies tritt ein, wenn die Luft vollständig gelöst wurde, und falls die Lamellen eine spezielle Form haben. Die Innenlamellen werden so an ihren radialen Nuten geformt, dass sie ein Flügelprofil erhalten. Wenn die Luft völlig im Silikonöl gelöst ist, werden die Innenlamellen gegen die Außenlamellen gedrückt, wodurch zusätzliche mechanische Reibung zwischen den Lamellen entsteht.
Der Hump Effekt ist nicht richtig planbar, er tritt ein, wenn die Visco-Kupplung mechanisch überlastet wird, dies kann bei niedrigerer Drehzahldifferenz und längerer Beanspruchung auftreten oder bei hoher Drehzahldifferenz schon nach kurzer Beanspruchung.
aus http://www.arstechnica.de/auto/differential/bauarten/viscokupplung.html<hr height=1 noshade id=quote></BLOCKQUOTE id=quote></font id=quote><font face="Verdana, Arial, Helvetica" size=2 id=quote>
Zum Thema Ölersatz und Kennlienienänderung, wer wie was:
http://www.dorfbrunnen-garage.ch/pdf/viscokupplung.PDF
http://www.dorfbrunnen-garage.ch/verteiler1.htm
mal ein alter thread zum Thema Viscosperren
Kontruktiver Unterschied der Sperren/Viscokupplungen:
scorpio
Grüße
-Mathias-
enjoy the flight !
geändert von: matze383 on 28/05/2005 01:12:31