Hi
Für den umbau muss das getriebe raus
-getriebe zerlegt
-getreibewellen raus
-das modifizierte diff rein
-*eine welle rein
-*deckel drauf
-wenn alles richtig eingestellt ist, getriebe wieder zusammen/einbauen.
diese arbeiten mit *sternchen muss man öfters durchführen = zur genauen einstellung des zahneingriffes -> tellerrad zu kegelrad.
Kosten für das diff, kann ich morgen nachsehen.
Heute bin ich wieder gefahren.
Also das fahrverhalten ist nicht schlecht, einfach genial.
Das auto zieht bei rutschigem belag super in die kurven (2. gang kurven), dieses wird manches mal besser, wenn man vor dem scheitelpunkt leicht aufs gas geht und etwas mehr einschlägt als der kurvenradius ist. Gibt man ab dem scheitlpunkt z.b. vollgas und bleibt drauf, schwenkt die HA weit aus....einfach nur geil, wie beim wintertraining.
Ich bin eine gesperrte kurve ein paar mal in beiden richtungen durchgefahren, die im zweiten drittel enger wird, ergebnis: Mit dem vierten gang bei ca. 130 im scheitelpunkt volle beschleunigung, der motor bringt ein gutes drehmoment, man bringt das auto nur mit einer lenkreaktion bei voller beschleunigung ins übersteuern...., so rutscht man dann mit ca. 145 mit gezielten lenkbewegungen quer zum ausgang der kurve.
Es ist aber nicht so das man nur quer rumrutscht, die kurvengeschwindigkeiten sind mit dem sperrdiff auch höher geworden.
lg