Du bist nicht angemeldet.

Amadeus

SC+ Mitglied

  • »Amadeus« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 758

Registrierungsdatum: 12. April 2002

  • Private Nachricht senden

1

Samstag, 2. April 2005, 10:50

Fünfganggetriebe mit STI Sperrdiff

Hallo

Nachdem an einem GT der dritte gang gebrochen ist, konnte ich gleich im zuge der rep-arbeiten ein STI (7) VA sperrdiff (Suretrac) verbauen.
Dieses hab ich speziell an das fünfganggetriebegehäuse angepasst.

Derzeit bin ich noch nicht viele km gefahren und habe nur ein paar gewohnte schnellere kurvenkombinationen ausprobiert und davon neue eindrücke bekommen. Man merkt aber schon einen unterschied -> zeitweise ist es richtig geil.... wenn das heck spielend quer raus schiebt (ähnlich STI). Beim querrutschen und beschleunigen merkt man dann höhere lenk (antriebs) kräfte am lenkrad als ohne sperre.
Irgendwie kommt es mir vor, dass auch beim geradeausfahren bei spurrillen die lenkkräfte etwas höher sind.

Beim rundendrehen eines größeren kreisverkehrs, fuhr der GT immer untersteuernd seinen kreis, mit gas weg/gas, versuchte man den wagen in eine übersteuertendenz zu zwingen, die aber nur kurz anhielt und nachher wieder ins untersteuern ging.
Jetzt mit sperrdiff untersteuert er anfangs auch leicht, aber nach einmal gas weg/gas fängt dann die VA an, sich in die kurve zu ziehen.

Sodala jetzt muss ich wieder testen fahren.

lg



Beiträge: 2 104

Registrierungsdatum: 20. April 2004

Wohnort: Aus den tiefen des Potts

  • Private Nachricht senden

2

Samstag, 2. April 2005, 11:22

Hört sich sehr schön an.
Wie umständlich waren denn die Umbauarbeiten und was hast du für das Differential so bezahlt?


gsh

Profi

Beiträge: 1 257

Registrierungsdatum: 14. Juli 2002

  • Private Nachricht senden

3

Sonntag, 3. April 2005, 09:51

Geil! Kosten?

cheers,
Gerd

Amadeus

SC+ Mitglied

  • »Amadeus« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 758

Registrierungsdatum: 12. April 2002

  • Private Nachricht senden

4

Sonntag, 3. April 2005, 23:39

Hi

Für den umbau muss das getriebe raus
-getriebe zerlegt
-getreibewellen raus
-das modifizierte diff rein
-*eine welle rein
-*deckel drauf
-wenn alles richtig eingestellt ist, getriebe wieder zusammen/einbauen.

diese arbeiten mit *sternchen muss man öfters durchführen = zur genauen einstellung des zahneingriffes -> tellerrad zu kegelrad.

Kosten für das diff, kann ich morgen nachsehen.

Heute bin ich wieder gefahren.

Also das fahrverhalten ist nicht schlecht, einfach genial.
Das auto zieht bei rutschigem belag super in die kurven (2. gang kurven), dieses wird manches mal besser, wenn man vor dem scheitelpunkt leicht aufs gas geht und etwas mehr einschlägt als der kurvenradius ist. Gibt man ab dem scheitlpunkt z.b. vollgas und bleibt drauf, schwenkt die HA weit aus....einfach nur geil, wie beim wintertraining.


Ich bin eine gesperrte kurve ein paar mal in beiden richtungen durchgefahren, die im zweiten drittel enger wird, ergebnis: Mit dem vierten gang bei ca. 130 im scheitelpunkt volle beschleunigung, der motor bringt ein gutes drehmoment, man bringt das auto nur mit einer lenkreaktion bei voller beschleunigung ins übersteuern...., so rutscht man dann mit ca. 145 mit gezielten lenkbewegungen quer zum ausgang der kurve.

Es ist aber nicht so das man nur quer rumrutscht, die kurvengeschwindigkeiten sind mit dem sperrdiff auch höher geworden.

lg



patGT

Fömi im Impreza GT Club

Beiträge: 3 810

Registrierungsdatum: 28. November 2001

Wohnort: Luzern, Schweiz

  • Private Nachricht senden

5

Montag, 4. April 2005, 11:39

Das klingt ja sehr verlockend Die Kosten würden mich auch interessieren.

Gruss
Patrick


MY23 BRZ 2.4R
MY09 Legacy BPS 3.0R Executive S 6-MT

Amadeus

SC+ Mitglied

  • »Amadeus« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 758

Registrierungsdatum: 12. April 2002

  • Private Nachricht senden

6

Montag, 4. April 2005, 18:21

Hello

Das STI VA sperrdiff kostet in Ö 993€ plus steuer.

Kann es sein das er mit sperre besser verzögert, ohne ABS?

lg



Zurzeit ist neben dir 1 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

1 Besucher