Hallo Peter,
<BLOCKQUOTE id=quote><font size=1 face="Verdana, Arial, Helvetica" id=quote>quote:<hr height=1 noshade id=quote>1) Wie kommt Ihr zur Einstellung Eurer BOVs? ich hab ein GFB Hybrid drinnen. Ich habs relativ zu und rel. offen probiert aber absolut keine Ahnung was am Besten für den Turbo ist.<hr height=1 noshade id=quote></BLOCKQUOTE id=quote></font id=quote><font face="Verdana, Arial, Helvetica" size=2 id=quote>
Das Geräusch macht das BOV deshalb ist es auch wieder weg wenn man das Originale wieder einbaut. Ist bei meinem BOV (FORGE) auch so. Bei höheren Drehzahlen unter Last geht dann das Flattern weg und es zischt nur.
<BLOCKQUOTE id=quote><font size=1 face="Verdana, Arial, Helvetica" id=quote>quote:<hr height=1 noshade id=quote>Und da ich heute beim ÖAMTC Spureinstellen war hab ich den Subi auch gleich an den Abgastester hängen lassen. Die Werte:
CO: 0.004%
CO2: 15,7%
HC: 5ppm
02: 0,12%
CO-Vrai: 0,0%
Lambda: 1,004
<hr height=1 noshade id=quote></BLOCKQUOTE id=quote></font id=quote><font face="Verdana, Arial, Helvetica" size=2 id=quote>
Die Anforderungen für deinen Wagen muss eigentlich der Abgastester mit ausspucken. Man gibt dem Abgastester ja vorher ein welches Modell er vor sich hat. Vom CO-Wert sieht das eigentlich ganz gut aus. Denke nur wenn der LMM schon richtig defekt ist lässt sich das bei einem Abgastest sehen oder bei einer Messung unter Vollast auf einen Allradprüfstand mit Breitband Lambdasonde.
Außerdem gabs die LMM Probleme nur beim MY99/00. Du hast ja einen MY97/98.
Gruß Jürgen
"MAY THE BOOST BE WITH YOU!"