Du bist nicht angemeldet.

raceface

Schüler

  • »raceface« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 92

Registrierungsdatum: 5. August 2002

Wohnort: Schweiz

  • Private Nachricht senden

1

Freitag, 23. Mai 2003, 01:00

Offenes BOV, oder original offen?

hallo an alle


ich habe eine frage die mich schon lange beschäftigt, und zwar

bei meinem my97, wenn ich das bov vom schlauch abhänge "der zum luftmengenmesser geht", dan tönt es zwar sau geil und zischt, aber das standgas ist insabil...

jetzt wieso soll das funktionieren wenn ich ein bov zb, gfb, hks, anschliesse und dies auch kein rezirkulierendes ist?


tnx



greets raceface
-->->------>-> fastforward

2-bias

Ehrenmitglied des Impreza GT-Club e.V.

Beiträge: 2 342

Registrierungsdatum: 15. Februar 2001

Wohnort: Wiesbaden

  • Private Nachricht senden

2

Freitag, 23. Mai 2003, 01:22

Weil es ein Ventil hat, das direkt danach wieder schließt..
http://www.gofastbits.com.au/how.htm

How a Blow-Off Valve Works:

Most Blow-Off Valves utilise a piston or stem valve, using a spring to return it to the closed position. The inlet port of the BOV is plumbed into the inlet tract of the engine somewhere between the turbo outlet and the throttle body, and is usually arranged so that the boost pressure pushes the piston against the spring. The other side of the piston is a sealed chamber that is connected to the inlet manifold after the throttle body via a vacuum hose.

When the throttle is open and the turbo is making boost, there are relatively equal pressures on both sides of the piston, allowing the spring to keep it tightly shut. When you close the throttle rapidly, the increase in pressure on the turbo side of the piston and resulting vacuum on the manifold side create a large differential, which snaps the valve open and allows the turbo to freewheel.
VG
2-bias

Legends may sleep, but..

vonderAlb

Erleuchteter

Beiträge: 9 862

Registrierungsdatum: 5. Oktober 2001

  • Private Nachricht senden

3

Freitag, 23. Mai 2003, 22:30

Hast du den Schlauch verschlossen oder einfach offen rumhängen lassen?

Dann zieht dein Turbolader da Luft an, von der der LMM nichts weiß und schon stimmt das Luft/Benzingemisch nicht mehr.

Bei rezirkulierende BOV's muß der Schlauch dichtgemacht werden. Dafür liegt meistens ein Stopfen bei.

Andreas
Andreas

Subaru Outback 2.5i Sport MY18
Lexus SC430 MY06
Genesis GV60 Sport MY22

camalich

Schüler

Beiträge: 77

Registrierungsdatum: 5. August 2002

Wohnort: Spanien

  • Private Nachricht senden

4

Sonntag, 25. Mai 2003, 19:17

Eehhh... du meinst wohl bei offenen Bov's ist der Stopfen dabei, oder? Bei rezirkulierenden wird der Schlauch wieder an das Bov befestigt.

Grüsse

geändert von: camalich on 25/05/2003 19:19:18

vonderAlb

Erleuchteter

Beiträge: 9 862

Registrierungsdatum: 5. Oktober 2001

  • Private Nachricht senden

5

Sonntag, 25. Mai 2003, 19:25

Verdammt, man sollte seine Gedanken bei der Sache haben. Camalich hat vollkommen recht. Bei OFFENEN BOV's muß der Schlauch verschlossen werden.
Offen bedeutet, es wird keine Luft vom BOV zurück in den Ansaugtrakt geblasen, sondern die Luft "entzischt" einfach in den Motorraum.

Andreas
Andreas

Subaru Outback 2.5i Sport MY18
Lexus SC430 MY06
Genesis GV60 Sport MY22

OSIRIS7

Mitglied im GT-Club

Beiträge: 1 033

Registrierungsdatum: 28. November 2001

Wohnort: Schinveld, die Niederlanden

  • Private Nachricht senden

6

Sonntag, 25. Mai 2003, 22:20

Ich glaube das das Standard BOV nicht für offene BOV gebraucht werden solte, den ich hab schon eher mal etwas darüber gelesen das standgas nicht glatt ist. Kauf dir ein offenes BOV, dan wirst du mit sicherheit kein problem damit haben. Und es zischt so schön :-)

Kelly

Grüßt euch,
***Kelly Franssen***