Jetzt weiss ich schon mal was & wie & warum:
Das Blow off Ventil wird verwendet bei Kompressor und Turboumbauten und bei Serienmotoren. Wo meist ein Bypassventil eingebaut ist was die überschüssige Luft beim Gangwechsel zum Ansaug des Verdichters zurück führt. Bei Turbo und Kompressor Umbauten wird meist ein Blow off Ventil eingebaut was die überschüssige Luft gleich ins freie entlässt.
Das Blow off wird geöffnet durch den hinten der geschlossenen Drosselklappe entstehenden Unterdruck. Der Überdruck wird abgebaut und der Lader kann sich frei weiter drehen, daraus folgt das die volle Leistung beim Beschleunigen zur Verfügung steht und das Verdichterrad nicht abgebremst wird wie bei geschlossenen Systemen. Eine Feder schließt das Blow off blitzschnell, sobald die Drosselklappe wieder geöffnet wird. Der Öffnungsdruck der Ventile kann über die Einstellschraube stufenlos eingestellt werden.
Die Performance wird gesteigert und der Lader geschont, weil dieser nicht jedes mal wenn die Drosselklappe schließt gegen die Wand drücken muss und somit starke mechanische Belastungen in den Lagern aushalten muss.
Und warum wird sowas dann nicht in Serie verbaut wenn es das Turboloch umgeht und den Lader schont?
Andreas K.