Du bist nicht angemeldet.

snoopy

Fortgeschrittener

  • »snoopy« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 169

Registrierungsdatum: 20. Mai 2002

Wohnort: Schweiz

  • Private Nachricht senden

1

Samstag, 22. Februar 2003, 10:41

Turbosmart Megasonic BOV

Hallo zusammen

Ich bin mal ein bisschen am rumschauen wegen einem neuen BOV. Zur zeit habe ich ein Graham Goode, welches aber eine fix eingestellte feder hat, und die ist meiner Meinung nach zu weich --> bläst bei hohen drehzahlen bei teillast kontinuierlich ab --> motor ruckelt --> wenig bodenhaftung in kurven, unangenehm, wohl nicht allzu gut für meine pleuel etc.

jetzt habe ich im internet das BOV von Turbosmart gesehen, welches mir wirklich sehr gut gefällt, also rein optisch, und zudem mag ich die möglichkeit, die feder jederzeit mit einem handgriff und ohne werkzeug einzustellen. was auch positiv ist: es gibt tonnenweise adapter für dieses BOV somit passts auch auf andere autos (hatte das Graham goode zuvor an einem reanult alpine v6 turbo (2,5 lt), hat auch problemlos geklappt)


jetzt meine frage: wie tönt denn das so? ich mag es, wenn ein bov so zischt wie ein lastwagen (also das pressluft zischen). soweit ich es dem sample von der turbosmart homepage entnehmen konnte tönt das supersonic so. aber wie laut ist es? pbuchmann hat das hks bov drin, aber von dem gefällt mir der sound nicht so (mit und ohne dem plastik-einsatz) aber die lautsärke wäre eigentlich schon gut..

hat jemand ein supersonic oder ein megasonic und würde mir das mal vorführen :-)

ist es soundmässig ein grosser unterschied zwischen denen ohne trichter, dem supersonic und dem megasonic? oder ist das nur optik?

hier noch ein link zur übersicht über die verschiedenen Turbosmart BOV's
http://www.turbosmart.com.au/bov_multi.htm


zum schluss noch dies:
ich hab da noch was gefunden, was wohl eher zu den geistigen entgleisungen gehört, für alle die, die gerne ein geschlossenes bov haben, aber trotzdem sound, als ob ein offenes eingebaut wäre... oder noch besser, für alle die, die keinen turbo haben :-) schaut euch das an!
http://www.takakaira.com/accessories/nig…nightpager.html


grüsse
pascal


snoopy

Fortgeschrittener

  • »snoopy« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 169

Registrierungsdatum: 20. Mai 2002

Wohnort: Schweiz

  • Private Nachricht senden

2

Samstag, 22. Februar 2003, 18:11

so, mittlerweile bin ich ein bisschen klüger geworden und kann nun meine frage selbst zum teil beantworten ;-) falls jemand die gleiche frage gehabt hätte, hir die antwort hehe..

bezüglich lautstärkenuntercshied zwischen supersonic und megasonic..
laut einer guten hilfe zum kauf des richtigen bov's von GFB (http://www.gofastbits.com.au/how_choose_bov.htm) sind diejenigen bov's lauter, die einen etwas kleineren auslass haben, wo's also mehr verwirblungen geben kann und die luft wegen der kleineren öffnugnsfläche schneller strömen muss. dem zu folge sollte eigentlich das turbosmart supersonic lauter sein als das megasonic (bei gleicher ladergrösse natürlich) ..

zudem habe ich per email noch den tipp bekommen, dass das GFB Bovus Maximus lauter sei, und auch einstellbar ... laut dem bereits erwähnten guide von GFB ist das Bovus Maximus tatsächlich recht laut, aber das Mach 1 ist dann halt eben noch ein spürchen lauter..

somit wäre ich mittlerweile beim GFB Mach1 angelangt, mal ganz abgesehen davon kostet es weniger als die hälfte des Turbosmart Ventils..

kann jemand meine theorien hier bestätigen oder wiederlegen?

gruss
pascal