Du bist nicht angemeldet.

Ratatoesk

Mitglied im GT-Club

Beiträge: 528

Registrierungsdatum: 12. Februar 2019

  • Private Nachricht senden

21

Donnerstag, 9. Oktober 2025, 18:00

Kombiabnahme :

Das bedeutet schlicht und ergreifend, dass Teile die sich gegenseitig beeinflussen, gemeinsam abgenommen werden müssen.

Du kannst Dir Deine Q300 eintragen lassen, dann bei einem zweiten Termin Deinen neuen Kat, und beim dritten die Downpipe. Aber diese Dinge beeinflussen einander, daher müssen sie in "Kombination" zusammen abgenommen werden.

Bei uns hier in der Gegend nennt sich das Kombinationsabnahme, da man die Gesamtwirkung berücktsichtigt. Ich weiss nicht ob es anderswo vielleicht anders ist.

Gab

Meister

Beiträge: 2 314

Registrierungsdatum: 30. Oktober 2005

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

22

Gestern, 09:26

EInfach nur Glück gehabt das dir das soweit eingetragen wurde. Das geht auch auch nur bei "Spezialisten" und nicht mehr beim regulären TÜV.
Würde deshalb auch auf keinenfall nochmal mit dem Programmierer zum TÜV eiern und das auch noch ansprechen.
Sei froh das du es so bekommen und und gut.

gojo77

Anfänger

  • »gojo77« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 17

Registrierungsdatum: 26. August 2023

  • Private Nachricht senden

23

Gestern, 11:57

Ok, danke für die Erläuterung mit der Kombiabnahme, war mir so bisher nicht bewusst.

Ja das Thema Eintragung war auch so das mein "normaler" tüv das nicht eintragen wollte bzw. sich nicht dran getraut hat. Deswegen war ich bei RH Speedmasters weil der tüv prüfer der da ist ja täglich solche Umbauten sieht. Der "0815" tüv prüfer sieht solche Autos nicht täglich.

Das ansprechen machen wir auch nicht. Der geht nur mit weil die den kennen und wir die Software nochmal anpassen wegen der geänderten Downpipe.

Ich warte jetzt erstmal ab was am 22 raus kommt und melde mich dann nochmal.

Subi-Marcel

SC+ Mitglied

Beiträge: 50

Registrierungsdatum: 23. Februar 2025

Wohnort: Sachsen

  • Private Nachricht senden

24

Heute, 19:10

Zitat

Sieht sonst vielleicht schön aus weil "alles eingetragen" aber wenn es keine Kombiabnahme ist, und Du mal an einen Wachtmeister mit Ahnung gerätst, ist die Weiterfahrt dann untersagt.


Na den Polizist will ich sehen der eine Entscheidung eines aaS anzweifelt….
So weit wird sich keiner aus dem Fenster lehnen und das ganz berechtigt.

Ebenso würde ich die Aussage das bei einem „normalen“ TÜV unmöglich ist, so einen 200 Zellen Kat eingetragen zu bekommen, auch nicht pauschalisieren.
Mir sind durchaus Prüfer bekannt die bei bestandener AU, damit Einhaltung der Werte und einer eingeschlagenen Prüfnummer inkl. Gutachten (so wie bei Zinram, aber auch anderen Herstellern), ein 200 Zellen Kat einfach als „Austausch bzw. Ersatzkatalysator“ ansehen und problemlos eintragen.
Wieso auch nicht, wenn eine Euro-Norm seitens des Herstellers nachgewiesen wird und die AU bestanden wird?

Die meisten haben nur kein Bock sich mit der Thematik zu beschäftigen.

Glückwunsch an den TE, ich hoffe und wünsche das der nächste Termin letztlich erfolgreich ist.

LG Marcel

Gab

Meister

Beiträge: 2 314

Registrierungsdatum: 30. Oktober 2005

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

25

Heute, 22:07

Es ist einfach klar geregelt das du für den TÜV das Abgasverhalten nachweisen musst.
Und das geht nicht mit ner AU.
Hat nichts mit bock vom Prüfer oder sonstwas zu tun.
Wenn du tatsächlich Prüfer kennst die sich drüber hinwegsetzen und ne AU akzeptieren, dann herzlichen Glückwunsch.
Aber lange werden die es nicht mehr machen.

Und Polizisten die eintragungen anzweifeln sind mittlerweile in der Scene weit verbreitet.

Zurzeit ist neben dir 1 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

1 Besucher

Ähnliche Themen