Du bist nicht angemeldet.

Scooby

Fortgeschrittener

  • »Scooby« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 183

Registrierungsdatum: 29. November 2001

Wohnort: Schweiz

  • Private Nachricht senden

1

Donnerstag, 31. Januar 2002, 14:24

Vorkat-Ersatz bei STI

Hallo!

Kann mir jemand sagen, ob sich ein Vorkat-Ersatz beim STI lohnt oder ob der STI ohnehin über einen leistungsfähigeren Kat als der GT/WRX verfügt? Gibt es da Unterschiede?

Grüsse aus dem Aargau

Scooby



raki

Profi

Beiträge: 607

Registrierungsdatum: 30. Oktober 2001

  • Private Nachricht senden

2

Freitag, 1. Februar 2002, 01:29

Naja, ist, ohne es zu wissen, bestimmt nicht einfach zu sagen, aber ich denke, das mit der Downpipe wird sich auch beim STi niht anders verhalten, wie beim GT...
Gruss raki


FrankM

Fortgeschrittener

Beiträge: 307

Registrierungsdatum: 28. November 2001

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

3

Freitag, 1. Februar 2002, 10:40

....schon getestet

Urteil: :-)))))))))

Gruß
Frank :-)


STI-Prodrive

Erleuchteter

  • »STI-Prodrive« wurde gesperrt

Beiträge: 4 129

Registrierungsdatum: 26. November 2001

  • Private Nachricht senden

4

Freitag, 1. Februar 2002, 12:21

Hi Frank,
hast Du den STi von S. in S. gefahren und ist Dein freundliches Gesicht darauf zurückzuführen ? Kam eigentlich zwischenzeitlich schon einmal die "brüchtigte rote Leuchte" ? Hat S. inzwischen noch mehr verändert ?
Gruß Helmut
PS: habe mir letzten Samstag eine DP mitgenommen, aber noch nicht eingebaut.



geändert von: STi-Prodrive on 01/02/2002 12:22:49

McSeiler

Schüler

Beiträge: 87

Registrierungsdatum: 26. November 2001

Wohnort: Schweiz

  • Private Nachricht senden

5

Freitag, 1. Februar 2002, 13:46

Hallo

Bez. Check-Engine Lampe:
Auto Sauer hat spezielle O2-Sensoren von Scoobysport auf Lager (69.- Euro), um das WRX-Problem mit zu tiefer Abgastemp. bei mod. Auspuffanlage zu lösen.

Gruss

McSeiler


STI-Prodrive

Erleuchteter

  • »STI-Prodrive« wurde gesperrt

Beiträge: 4 129

Registrierungsdatum: 26. November 2001

  • Private Nachricht senden

6

Freitag, 1. Februar 2002, 13:51

Hi McSeiler,
ist soweit klar, aber bei meinem letzten Besuch war dieser Sensor eben noch nicht eingebaut und die Check Engine Warnleuchte war bis dato noch NICHT in Erscheinung getreten.
Gruß Helmut


McSeiler

Schüler

Beiträge: 87

Registrierungsdatum: 26. November 2001

Wohnort: Schweiz

  • Private Nachricht senden

7

Freitag, 1. Februar 2002, 14:46

Hallo Helmut

In meinem Fall (WRX `01) kam die Check-Engine Lampe im Zeitraum von 2 Monaten ca. 5x. Besonders bei tiefen Aussentemp. auf der Autobahn hat sich durch den Fahrtwind die Abgasanlage unter den kritischen Wert abgekühlt. Ich hoffe, dass durch den Scoobysport Sensor dieses Problem gelöst wird.

Gruss
McSeiler


subi_ZG

Schüler

Beiträge: 147

Registrierungsdatum: 1. Dezember 2001

Wohnort: Schweiz

  • Private Nachricht senden

8

Freitag, 1. Februar 2002, 15:04

ist das mit dem fahrwind auf der autobahn und abkühlen der abgasanlage auch beim original vorkat möglich, dass dann die checkleuchte lämpelt??

geschieht bei mir noch ab und zu direkt beim runterbremsen bei der ausfahrt der autobahn und erlischt dann meist wieder wenn die tourenzahl unter 1000 fällt!
oder ist mein auto so cool?!

grüsse
sascha



geändert von: subi_ZG on 01/02/2002 15:07:03

McSeiler

Schüler

Beiträge: 87

Registrierungsdatum: 26. November 2001

Wohnort: Schweiz

  • Private Nachricht senden

9

Freitag, 1. Februar 2002, 15:52

Hi Sascha

Mit der orig. Auspuffanlage sollten eigentlich keine Probleme mit der Check-Engine Lampe auftreten. Diese können jedoch entstehen, wenn man die Auspuffanlage modifiziert, wie z.b. Einbau einer spez. Downpipe ohne Vorkat.

Gruss

McSeiler


vonderAlb

Erleuchteter

Beiträge: 9 862

Registrierungsdatum: 5. Oktober 2001

  • Private Nachricht senden

10

Freitag, 1. Februar 2002, 15:59

Bei meinem WRX habe ich die beiden ersten Kats ausgebaut. Ergebnis: mehr Drehmoment und bessere Drehfreudigkeit und breitestes Grinsen im Gesicht.

Aber: Checkenginelampe leuchtet mit zwei Fehlern.
1. zu hohe Abgastemperatur (Meldung des Abgastemperatursensors)
2. zu geringe Katalysatorwirkung (Meldung der zweiten Abgassonde)

Ich habe später den ersten Kat (Metallkat vor dem Turbolader) wieder eingebaut (kein Leistungsverlust spürbar) und die erste Meldung erscheint nicht mehr. Die zweite Meldung kommt jedoch wieder. Dies werde ich durch den elektr. Baukasten von Sauer kompensieren.

Heute habe ich mit einem Subaru-Ingenieur gesprochen und ihn auf die Abgasanlage des STI angesprochen.
Der STI hat zwei Kats (keine Metallkats) die nicht beim WRX verwendet werden können, da die Abgasanlage des STI nicht kompatibel zum WRX ist. Also STI-Kat in den WRX verbauen funktioniert nicht (passt nicht).

Andreas
Andreas

Subaru Outback 2.5i Sport MY18
Lexus SC430 MY06
Genesis GV60 Sport MY22

FrankM

Fortgeschrittener

Beiträge: 307

Registrierungsdatum: 28. November 2001

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

11

Dienstag, 5. Februar 2002, 15:08

Hi

wie schon beim GT hat die Downpipe auch beim STI einen positiven Effekt.

Interessanterweise ist die Anlage mit Scoobysport BB und DP deutlich leiser als in meinem GT??

CEL ist übrigens noch nicht an

Gruß
Frank :-)




jayjay555

Ehrenmitglied des Impreza GT-Club e.V.

Beiträge: 1 565

Registrierungsdatum: 30. September 2001

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

12

Dienstag, 5. Februar 2002, 15:38

Hallo Frank,

ab MY99 haben die Turbos einen Mittelschalldämpfer hinter dem Hauptkat !! Vielleicht haben die den Mittelschalldämpfer mit den schärferen Lärmvorschriften beim STi verbessert, dann ist es erklärlich warum er leiser ist !!
In welchem Lastzustand ist er denn leiser ?? Ist der Absorber des ESD's denn im Aufbau mit dem des GT Identisch ??

Und macht Spaß das STi fahren !?!?!


Gruß Jürgen

"MAY THE BOOST BE WITH YOU!"
Gruß Jürgen

"MAY THE BOOST BE WITH YOU!"

FrankM

Fortgeschrittener

Beiträge: 307

Registrierungsdatum: 28. November 2001

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

13

Mittwoch, 6. Februar 2002, 09:16

Hi JayJay,

der STI ist in allen Bereichen leiser als mein GT.

Der ESD ist absolut identisch, so dass es durchaus mit dem zusätzlichen Dämpfer zusammenhängen kann.

Nun, was das STI Fahren angeht:
Der Gesamteindruck ist durchaus positiv, klasse Bremsen, Spitzen-Fahrwerk.
Das 6-Gang Getriebe ist schon recht kurz, läßt sich aber prima schalten, man wird quasi zu ständigen Gangwechsel animiert.
Der 6.Gang erscheint mit allerdings etwas länger übersetzt als beim WRX/GT

Leider - oder Gott sei Dank - bin ich von meinem GT (und vom WRX) doch was die Leistung und das Drehmoment angeht etwas verwöhnt.
Beim STI spielt sich unter 3500U/min nicht viel ab, erst ab 4000 geht's ordentlich vorwärts. Dies jedoch auch mit manchmal vorhandenen kleinen Leistungslöchern von 5500 -7000.

Im direkten Vergleich würde ich sagen, das mein WRX noch einen Tick besser geht, insbesondere was Elastizität z.B. im Bereich zwischen 140 und 230km/h (im höchsten Gang!) angeht.

Tja und im Vergleich zu meinem GT - na ja - der Vergleich hinkt :-))) und ist eigentlich nicht fair.
Kurzum: Mein GT geht deutlich besser, bremst aber um einiges schlechter.

Aber die Zukunft gehört dem STI, denn das Potential des Motors ist sicherlich gut für sichere und haltbare >300PS.

Gruß
Frank :-)





geändert von: FrankM on 06/02/2002 11:14:01

fg

Fortgeschrittener

Beiträge: 225

Registrierungsdatum: 28. November 2001

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

14

Mittwoch, 6. Februar 2002, 11:37

Hi Frank,
denkst Du selber schon an den Unichip-Einbau, oder weisst Du von jemandem, der das beim STI schon gemacht hat? Interessant wäre, ob man mit dem Unichip nicht deutlich mehr Drehmoment schon deutlich früher erreichen kann und natürlich, was für PS-Leistungen erreicht werden können (bei moderatem Anheben des LD).
Gruss, Federico

P.S. Ein GT mit PorscheBremse, sauber mit Unichip etc. auf ca. 260 PS getunt, sollte also einem leicht modifiziertem STI eigentlich die Stirn bieten können?


FrankM

Fortgeschrittener

Beiträge: 307

Registrierungsdatum: 28. November 2001

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

15

Donnerstag, 7. Februar 2002, 08:19

Hi Fg,

definitiv ja, da seh ich keine Probleme.

Was den Unichíp im STI angeht, so wird heute der erste von den Boemaennern begutachtet.
Es muss geklärt werden, welcher Unichip rein muß, wie die Signale "aussehen" und wo sie herkommen.

Halte Euch auf dem laufenden...

Gruß
Frank :-)


fg

Fortgeschrittener

Beiträge: 225

Registrierungsdatum: 28. November 2001

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

16

Freitag, 8. Februar 2002, 20:45

Hi Frank, wie war das erste STI/Boemanns-Treffen? Die Australier scheinen den STI ja schon mit dem Unichip zu versehen?!


Gandi

Fortgeschrittener

Beiträge: 456

Registrierungsdatum: 7. Februar 2002

Wohnort: Österreich

  • Private Nachricht senden

17

Montag, 11. Februar 2002, 12:32

Hi!
Bi immer wieder mal da!
Fahre selber einen GT und meine Schwester kaufte jetzt den GT von meinem Vater, der jetzt zum Kreis der STI Fahrer aufgestiegen ist. Leider nicht ganz so begeistert, da er nicht das verspricht, was ein EVO VI vom Fahrgefühl vermittelt!
Jedoch haben wir (seine Kinder) Ihm zum Gburtstag einen Gutschein für ´s Tuning geschenkt, und nun meine Bitte an Euch:

Wenn einer gute und positive Erfahrungen gmacht hat (Tuning STI), dann sei soch bitte so nett und laß es mich wissen!
Meine email: SubiGT@sms.at

Vielen Dank an alle Subi Fans! Michi

Fahre alles!