Du bist nicht angemeldet.

  • »HerrDerInge« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 645

Registrierungsdatum: 11. Dezember 2006

  • Private Nachricht senden

1

Montag, 21. Juni 2010, 08:44

Erfahrung mit Dämmwolle?

ich hab jetzt den STI Topf wieder gegen nen Laser getauscht weil er vom ladedruckaufbau doch merkbar besser kommt.aber eigentlich hätt ich ihn schon gern so leise wie möglich. is ja doch ein famileinauto mein Forester aber nahcm kaltstart, bergauf und auf der bahn dröhnts schon unangenehm

jetzt wollt ich den topf oben mal aufflexen und ein bischen dämmwolle reinstopfen - ich hab noch nicht reingeschaut aber ich vermute dass der Laser eh keine kammern hat sondern nur ein durchgehendes absorberrohr hat.

jetzt weiß ich aber nicht - gilt bei dämmwolle VIEL hilft VIEL oder kann mans auch übertreiben? die dämmwolle nur reinstopfen oder vielleicht um das siebrohr wickeln so gut es geht? wer hat sich damit schon mal beschäftigt?

Giovanni

Fortgeschrittener

Beiträge: 292

Registrierungsdatum: 7. November 2007

Wohnort: Kassel

  • Private Nachricht senden

2

Montag, 21. Juni 2010, 10:13

Hallo HDI

Ich habe mich damit schon beschäftigt, schaue mal hier: http://www.silentsport.de/produkte/anleitungen/silent_de.pdf da findest du Infos wie man einen Schalldämpfer befüllt.

Gruß Guido

  • »HerrDerInge« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 645

Registrierungsdatum: 11. Dezember 2006

  • Private Nachricht senden

3

Montag, 21. Juni 2010, 11:00

das des gleich so genau sein muss kann ich mir irgendwie nicht vorstelln. ich hätts nach gefühl auch nicht wirklich fest hineingestopft ...

ich glaub da werd ich eher mal auf gut glück probiern - schlimmer werden kanns ja wohl ned, oder?

vielleicht stopf ich auch noch ein bischen in den mittelschalldämpfer wobei ich da auch überleg nicht noch nen zusätzlichen MSD einzuschweissen.

ich hab in den letzten paar wochen einige tausend km in nem 2010er A4 avant auf der bahn zurückgelegt und hab das richtig zu schätzen gelernt dass man auch bei flottem tempo ganz leise reden kann, dass ich zum freisprechtelefoniern ned erst auf tempo 90 runtergehn muss und auch der radio bei halber lautstärke ganz gut klingt... vielleicht hab ich ja das falsche auto aber leistung uss ja ned immer zwangsweise auch lärm sein und auffalln will ich schon gar ned...

STI-AG

Mitglied im GT-Club

Beiträge: 897

Registrierungsdatum: 28. April 2008

Wohnort: Schweiz

  • Private Nachricht senden

4

Montag, 21. Juni 2010, 22:52

Um es einfach zu sagen:

Nur reinstopfen bringt nichts.
Wenn das Füllmaterial zu dicht gestopft wird, wirkt es wie eine Mauer und kann den Schall nicht mehr aufnehmen.

Es ist problemlos möglich das doppelte von Füllmaterial in einen Auspuff zustopfen, als vorgesehen ist.
Aber es kann dann seinen Zweck nicht mehr erfüllen und der Schall rauscht nur durchs Rohr :)

Gruss Oli.

  • »HerrDerInge« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 645

Registrierungsdatum: 11. Dezember 2006

  • Private Nachricht senden

5

Mittwoch, 23. Juni 2010, 10:36

aber kann ich davon ausgehn dass wenn ich da "etwas" dämmwolle halbwegs locker drin hab es dann zumindest eine spur leiser wird?