Du bist nicht angemeldet.

warlock2511

Fortgeschrittener

  • »warlock2511« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 271

Registrierungsdatum: 21. Februar 2009

Wohnort: Euskirchen

  • Private Nachricht senden

1

Mittwoch, 3. August 2011, 02:42

Nachrüstung größerer Wasserkühler und Ölkühler (WRX STI ab MY 08)

Hallo,

Hat schon jemand erfahrung mit einem größeren Wasserkühler beim MY08 gemacht?

Oder hat jemand schon einen zusätzlichen Ölkühler verbaut?
Die Klinge des Dummen ist bisweilen schärfer als sein Verstand

White Hatch

Mitglied im GT-Club

Beiträge: 597

Registrierungsdatum: 1. August 2017

Wohnort: Köln

  • Private Nachricht senden

2

Donnerstag, 5. Juni 2025, 16:07

Endlich nach so vielen Jahren eine Antwort....

Hab die gleich Frage zum Thema Wasserkühler. Will mittels eines ALU-Wasserkühlers die Motortemperatur bei den gelegentlichen Track Days etwas nach unten " schrauben ".
Hab mir ein Angebot von Leading-Performance aus Düren geben lassen. Alu-Kühler 2-fach Kanal ( 350,- Euro ) inkl. Einbau 450,- - 480;- Euronen.
Was haltet ihr davon ? Auch alternative Möglichkeiten bitte aufzeigen. Ölkühler ist nicht so mein Ding.

Gruß Dieter

Ringliner

Mitglied im GT-Club

Beiträge: 246

Registrierungsdatum: 21. August 2011

Wohnort: LWL

  • Private Nachricht senden

3

Donnerstag, 5. Juni 2025, 17:46

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Ringliner« (6. Juni 2025, 10:58)


central

Schüler

Beiträge: 81

Registrierungsdatum: 7. November 2019

  • Private Nachricht senden

4

Freitag, 6. Juni 2025, 06:33

Ölkühler ist nicht so mein Ding.


Wenn Du das Auto regelmäßig für Trackdays nutzen möchtest, wirst du aber ohne nicht auskommen.
Gruß

central

White Hatch

Mitglied im GT-Club

Beiträge: 597

Registrierungsdatum: 1. August 2017

Wohnort: Köln

  • Private Nachricht senden

5

Freitag, 6. Juni 2025, 12:23

Ölkühler ist nicht so mein Ding.


Wenn Du das Auto regelmäßig für Trackdays nutzen möchtest, wirst du aber ohne nicht auskommen.
Gelegentliche Trackdays bedeutet einige wenige vom Club veranstaltete Rennstreckenbesuche, Drifttraining Weilerswist oder bei den MV,s etc., also nix wildes.
Deshalb die Frage ob mit einem größeren Wasserkühler die Motortemperatur ein wenig nach unten gedrückt werden kann.
Der Einbau eines Ölkühlers bedeutet sicher eine größere Umbaumaßnahme.

GT-Driver

Mr. Norddeutschlandtour

Beiträge: 889

Registrierungsdatum: 20. August 2004

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

6

Freitag, 6. Juni 2025, 15:38

@White Hatch

Der Einbau eines zusätzlichen Ölkühlers ist keine große Sache.
Der Ölkühler kommt vor den Wasserkühler, die Schläuche der beiden Anschlüsse laufen
zum Ölfilter und zwischen Ölfilter und Motorblock wird der Thermostat geschraubt.
An dessen Anschlüsse schraubst Du dann die beiden Schläuche. Fertig.

Und da Du den Wasserkühler sowieso tauscht, ist die Montage des Halters für den
Ölkühler im gleichen Arbeitsgang erledigt.

Gruß Manfred
Wenn Dein Auto wie auf Schienen läuft,
bist Du wahrscheinlich zu langsam :whistling:


White Hatch

Mitglied im GT-Club

Beiträge: 597

Registrierungsdatum: 1. August 2017

Wohnort: Köln

  • Private Nachricht senden

7

Freitag, 6. Juni 2025, 16:33

@GT Driver:

Ich will erst mal nur eine Sache anpacken. Mein Wasserkühler ist zwar noch i.O., ein Tausch, um die Motortemperatur etwas nach unten zu bringen schien mir einfacher
( und billiger.) Bin ein armer und sparsamer Rentner.

Ob ein Ölkühler die bessere Lösung wäre ? Vielleicht kannst Du mir mehr dazu sagen.
Wobei eh ein Ölwechsel ansteht. Aber mit einer Sandwichplatte bin ich etwas skeptisch.

Gruß Dieter

Subi-Marcel

SC+ Mitglied

Beiträge: 40

Registrierungsdatum: 23. Februar 2025

Wohnort: Sachsen

  • Private Nachricht senden

8

Freitag, 6. Juni 2025, 18:38

Also ich hab mein Impreza noch nicht sehr lang und bin auch noch nicht viel gefahren, aber Temperaturprobleme vom Kühlkreislauf hatte ich noch nie. Die Anzeige ist nie waagerecht, sondern immer ein bisschen nach unten, also in Richtung kalt.
Auch bei 26°C und Ampelphase nach Autobahn.

Ich halte den Ölkühler für viel viel wichtiger! Ich werde auch noch einen Nachrüsten. 110°C hatte ich auch schon drauf stehen und mehr als 120°C sollte es meiner Meinung nach nicht haben.

Meine Meinung: lass den Originalen Wasserkühler (reinige ihn ggf.) und verbaue einen Zusatzölkühler MIT Thermostat.

LG Marcel

GT-Driver

Mr. Norddeutschlandtour

Beiträge: 889

Registrierungsdatum: 20. August 2004

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

9

Samstag, 7. Juni 2025, 00:43

Hallo White Hatch,

ich habe Dir eine PN geschickt.
Wenn Dein Auto wie auf Schienen läuft,
bist Du wahrscheinlich zu langsam :whistling:


White Hatch

Mitglied im GT-Club

Beiträge: 597

Registrierungsdatum: 1. August 2017

Wohnort: Köln

  • Private Nachricht senden

10

Samstag, 7. Juni 2025, 18:07

Das Thema Wasserkühler ist erst mal durch. Nach der PN von @GT-Driver: und den Ratschlägen anderer Kollegen wird wohl ein Ölkühler den
Einzug in den Hatch finden. Bis zu MV und dem Race-Parc Meppen sollte das zu schaffen sein. Da noch einige Frage dazu offen sind werde ich
auf einen Ölkühler-Thread umschwenken.

Danke euch allen
Gruß Dieter

Ähnliche Themen