Du bist nicht angemeldet.

AndySTi

Schüler

  • »AndySTi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 105

Registrierungsdatum: 13. November 2007

Wohnort: Sinsheim

  • Private Nachricht senden

1

Sonntag, 20. April 2008, 19:57

Ölverlust und Qualmen aus dem Kühlergrill...

...klingt zwar sehr heftig, aber die Themen sollen aussagekräftig sein.

Hoffe, mein Problem ist nicht ganz so schlimm?!

Geht um folgendes:

habe seit einer Woche endlich einen sehr gepflegten 98er GT Kombi. Bin wirklich sehr glücklich darüber, da ich eine halbe Ewigkeit auf diesen Moment warten musste.

Heute morgen war leider unter dem Wagen ein 2-Euro-Stück grosser Ölfleck und der Unterboden war etwas verölt. Am hinteren Ende der Unterbodenverkleidung ist das Öl wohl heruntergetropft, da zu diesem Zeitpunkt an eben dieser Verkleidung ein weiterer Tropfen zu sehen war.

Heute mittag stellte ich den Wagen nach einer etwas beherzteren Fahrt wieder ab und es roch nach verbranntem Öl und dampfte leicht aus dem Kühlergrill. Habe die Motorhaube geöffnet und gesehen, dass der Dampf von irgendwo unter dem Motor her kam.

Ist diese möglicherweise ein bekanntes Problem? Was kann das Problem überhaupt sein? Irgendwelche Tipps? Muss dazu sagen, dass ich technisch nicht gerade das grösste Wissen an den Tag lege.

Bin für jede (sachdienliche) Antwort dankbar!

Bestes,
Andy

red_beast

Fortgeschrittener

Beiträge: 174

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

Wohnort: Schweiz

  • Private Nachricht senden

2

Sonntag, 20. April 2008, 20:03

hallo andy

ich denke das wird eine vdd (ventildeckeldichtung) sein die nicht mehr ganz dicht ist. wahrscheinlich wird dies auf der turboseite sein (Fahrtrichtung: rechter Teil des Motors). da kann das öl über die auspuffrohre tropfen und darum schmeckt es dann verbrannt..... wenn du die dichtung wechselst solltest du gleich beide seiten machen, dann hast du keinen ärger mehr.....

schau mal nach, unter dem ventildeckel (dort wo die zündkerzen sind) wirst du ein bisschen öl haben....

gruss döm

AndySTi

Schüler

  • »AndySTi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 105

Registrierungsdatum: 13. November 2007

Wohnort: Sinsheim

  • Private Nachricht senden

3

Sonntag, 20. April 2008, 20:12

Ich danke Dir für Deine schnelle Antwort!

Technisch bin ich zumidest so weit bewandert, dass ich als mögliche Ursache gerne das Wort "Ventildeckeldichtung" (und somit nichts schlimmeres) lesen wollte...

Lucky

Mitglied im GT-Club

Beiträge: 892

Registrierungsdatum: 9. Januar 2003

Wohnort: Südtirol (Italien)

  • Private Nachricht senden

4

Montag, 21. April 2008, 11:55

Hi,

vergiss beim Wechseln nicht die "Halbmonde" zu ersetzen und nimm zu den neuen Dichtungen auch noch etwas gute Dichtungspaste,
sonst kannst du die Arbeit gleich 2-mal machen... spreche aus Erfahrung X(

MfG Lucky