Du bist nicht angemeldet.

Lucas2208

Anfänger

  • »Lucas2208« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 19

Registrierungsdatum: 13. Dezember 2015

Wohnort: Gelsenkirchen

  • Private Nachricht senden

1

Sonntag, 19. Mai 2024, 11:47

Motorölverlust 2004 Jdm Sti

Guten Morgen mein Sti verliert Öl. Rundum der ölwanne ist es leicht ölig und am Ölfiltergehäuse auch. Kann man das Ölfiltergehause irgendwie abdichten? Ist das ein bekanntes Problem oder könnte es auch woanders herkommen? Ich habe alles abgebaut und es sieht tatsächlich so aus, als wäre alles sauber oberhalb der ölwanne.
Ich mache Grade meine Kupplung und das Schwungrad. Die Gewinde von den Schrauben des schwungrads waren auch ölig sowie der Kurbelwellensimmering. Allerdings rochen die Schrauben des schwungrads nach getriebeöl, obwohl von dort alles trocken ist. Die Getriebewelle ist auch trocken und kein Öl zu sehen. Würde gerne Fotos hochladen, aber ich hab keine Ahnung wie das geht
Vielen Dank :D

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »Lucas2208« (19. Mai 2024, 12:05)


Lucullus

Schüler

Beiträge: 154

Registrierungsdatum: 23. Januar 2018

  • Private Nachricht senden

2

Sonntag, 19. Mai 2024, 13:19

Hi, könnte auch von den vorderen Simmerringen an der Kurbelwelle und den Nockenwellen kommen. Dann läuft es unten aus der Zahnriemenabdeckung raus und verteilt sich durch den Fahrtwind am Filter und der Ölwanne. Bei meinem (2004er Legacy GT) war es sogar so dass der vordere Kurbelwellensimmerring nicht einfach nur undicht war sondern direkt nach vorne rausgedrückt wurde, vermutlich wegen nicht richtig funktionierendem PCV Ventil (Kurbelgehäuseentlüftung).

Lucas2208

Anfänger

  • »Lucas2208« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 19

Registrierungsdatum: 13. Dezember 2015

Wohnort: Gelsenkirchen

  • Private Nachricht senden

3

Sonntag, 19. Mai 2024, 13:37

Das Öl kommt auf jeden Fall nicht aus dem Zahnriemenbereic. Ich habe jetzt mal aus Spaß die ölwannenschrauben abgelöst. Die waren geisteskrank lose! Mit einer kleinen ratsche könnte ich die direkt lösen! Ich würde sagen die waren angesetzt aber nicht festgezogen. Weiß jemand was die für ein Drehmoment bekommen, damit ich das einschätzen kann? Also für mich waren die ganz klar nicht richtig angezogen ?(

Lucullus

Schüler

Beiträge: 154

Registrierungsdatum: 23. Januar 2018

  • Private Nachricht senden

4

Sonntag, 19. Mai 2024, 16:22

Die Ölwannenschrauben bekommen tatsächlich nur 5 Nm jeweils. Also durchaus normal dass man die auch mit einer kleinen Ratsche leicht gelöst bekommt.

Lucas2208

Anfänger

  • »Lucas2208« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 19

Registrierungsdatum: 13. Dezember 2015

Wohnort: Gelsenkirchen

  • Private Nachricht senden

5

Sonntag, 19. Mai 2024, 17:17

Danke :D ich denke ich werde den kW Simmering, die Dichtung vom Ölfiltergehäuse bzw Wärmetauscher und die Dichtung von der ölwanne erneuern. Im Moment komm ich da gut dran, da mir das Risiko zu groß wäre, dass ich den ganzen Scheiss wieder ausbauen muss :D

EJ20_Hawk

Mitglied im GT-Club

Beiträge: 1 836

Registrierungsdatum: 8. Januar 2016

Wohnort: östl. Ruhrgebiet

  • Private Nachricht senden

6

Dienstag, 21. Mai 2024, 09:04

Mit hoher Wahrscheinlichkeit ist der Dichtring zwischen Wärmetauscher und Block undicht. Nach 20 Jahren Beheizung durch das Motoröl und zusätzlich durch die Abwärme des Krümmers gibt der O-Ring irgendwann auf.
Wenn gerade kein Öl im Motor ist, ist das die ideale Gelegenheit, den zu wechseln.

Zurzeit ist neben dir 1 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

1 Besucher

Ähnliche Themen