Du bist nicht angemeldet.

Jojo

Fortgeschrittener

  • »Jojo« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 209

Registrierungsdatum: 2. September 2004

Wohnort: Bremen

  • Private Nachricht senden

1

Freitag, 11. November 2005, 19:33

Über den Zaun geschaut - FSI

Hi,
angeregt durch laramarai's Anfrage und die technische Kompetenz einiger Forumsmitglieder wollte ich mal fragen was die FSIs von VW so spritzig macht. Wohl habe ich den Link zur FAZ wegen des neuen Passats gelesen, dennoch bringe ich das mal aufs Tablett, weil eine Kollegin von mir sich vor ca.2 Jahren eine Golf 4 Variant zugelegt hat mit der 1,6 FSI Maschine - und das Ding geht im Vergleich besser, als der 2,0 / 85kw, der bei Probefahrten als träge Hummel der Wespe nachsetzen wollte. Zudem schluckt der 1,6er sehr moderat, und bei heutigen Spritpreisen ist das wohl ganz nett.
Ich hab' schon mit gekriegt, dass es mit der Schichtladung zu tun hat und ich habe das Prinzip der Leistungsexpansion im Zylinder so gerade eben gecheckt.
Klärt nen alternden Laien mal aufund seht mir das Thema bitte nach -interessiert mich halt - und fühlt euch ob obiger Bemerkung (Kompetenz!) "gebauchpinselt".
liebegrüseeuerwalderfuchs ach nee das war SWF3, also
MfG
Jojo

subi-neuling

Flo4Legacy

unregistriert

2

Freitag, 11. November 2005, 20:14

Interessante und berechtigte Frage. Aber wie man an dem Passat FSI sieht, ist die Direkteinspritzung alleine wohl nicht der Weisheit letzter Schluß - kommt es offensichtlich auf die Gesamtabstimmung an.

Zur Technik FSI kann ich selbst auch nicht mehr sagen, da halt ich mich lieber mal zurück und lass die Experten ran!

Hmm, ich nehme mal an Du redest vom 2.0 Legacy mit den 115PS. Das war wirklich nicht der Asphaltaufreisser. Dann würde sich die träge "Hummel" aber ein wenig durch das höhere Gewicht und den Allradantrieb erklären - nicht vergessen, der Allrad schluckt ein bisschen Leistung im Vergleich zu 2-Rad angetriebenen Fahrzeugen. Hatte da mal einen 2.0 Impreza mit 125 PS zur Probefahrt und war total überrascht. Das konnte man überhaupt nicht mit dem 2.0 Legacy 115 PS vergleichen! Ich war sogar der Meinung, dass dieser Impreza so schnell und spritzig war wie mein damaliger 2.5er Legacy mit 156 PS. Gewicht macht sich halt bemerkbar.








geändert von: Flo4Legacy on 11/11/2005 20:14:41

3

Freitag, 11. November 2005, 21:38

Ich bin mit den VW-FSI-Motoren nicht ganz auf dem Laufenden. Ich kann mich aber erinnern, dass der 1.6er FSI im Golf IV damals keine gute Beurteilung in Tests bekommen hat: lahm, laut und kaum sparsamer. Wenn der Motor also auf dich einen spritzigen Eindruck gemacht hat, dann lag´s sicher nicht an der FSI-Technik, sondern an der Abstimmung allgemein.

Der (theoretische) Verbrauchsvorteil wird dadurch erzielt, dass der Motor (bei entsprechender Auslegung) im Magerbetrieb bewegt werden kann, das heißt, es steht weniger Benzin zur Verfügung, als eigentlich für ein gut brennbares Gemisch nötig wäre. Damit das trotzdem funktioniert, hat man im Brennraum nicht überall das gleiche Gemisch, sondern kann durch die direkt in den Brennraum einspritzende Düse lokal an der Zündkerze ein zündfähiges Gemisch erzeugen, während in den Randbereichen fast reine Luft ist. Mit dieser Methode ist es möglich, den Motor im Teillastbereich ungedrosselt zu betreiben, also immer mit vollem Luftstrom. Das Gaspedal steuert dann keine Drosselklappe, sondern wie beim Diesel nur die Kraftstoff-Einspritzmenge. Damit fallen die sonst durch die Drosselung verursachten Strömungsverluste im Ansaugtrakt weg, der Motor läuft mit günstigerem Wirkungsgrad.

Der Vorteil des FSI besteht also nur im Teillastbereich, wer sich ohnehin eine "Vollgas-Fahrweise" angewöhnt hat (entweder um im hohen Gang zu sparen oder um zu rasen ), spart nichts. Zudem ist VW meinen Informationen nach wieder von der eigentlichen Schichtladung (Fuel Stratified Injection = FSI) abgekommen und zum reinen Homogenbetrieb zurückgekehrt, weil die Abgasnachbehandlung im Magerbetrieb zu aufwendig ist. Damit fällt der Verbrauchsvorteil also ohnehin flach. Es bleibt nur der Vorteil, durch die direkte Einspritzung das Gemisch so zu steuern, dass die Klopfneigung reduziert wird, wodurch wiederum die Verdichtung erhöht werden kann, was ebenfalls den Wirkungsgrad verbessert. Das könnte eventuell auch für das subjektiv spritzigere Ansprechen sorgen.

Grüße

Thomas


gsh

Profi

Beiträge: 1 257

Registrierungsdatum: 14. Juli 2002

  • Private Nachricht senden

4

Freitag, 11. November 2005, 21:50

Hi,

meines Wissens hat sich diese Technologie bislang nicht durchgesetzt. Mitsubishi verkauft das seit 15 Jahren (nennt sich dort GDI), vor ein paar Jahren sind auch VW/Audi und ich glaube auch Mercedes auf den Zug aufgesprungen. Ich habe bislang nur gehört, daß der Verbrauch nur auf dem Paper günstig ist, in der Praxis ist der Verbrauchsvorteil sehr "mager" ;-) Währen der technische Aufwand und damit die Mehrkosten nicht zu unterschätzen sind.


cheers,
Gerd

Once it was just beautiful engineering, now it's beautiful cars, too.

5

Samstag, 12. November 2005, 00:24


Wenn ich nicht irre haben die FSI Motoren Super Plus Pflicht.

Wenn man nun bedenkt das man bei Shell und Aral nur noch diesen "Supersprit" bekommt welcher ja enrom teurer ist als Standardsuper müsste man die "Ersprnis" mal genau durchrechnen. Glaube kaum das man da günstiger kommt.

Kraft kommt von Kraftstoff !!!
Ihr wolltet den Osten, jetzt kriegt ihr den Osten! :thumbsup:

Beiträge: 1 715

Registrierungsdatum: 18. April 2004

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

6

Sonntag, 13. November 2005, 07:45

Hi zusammen,

manches wurde schon gesagt, manches ist noch etwas durcheinander.

Es gibt 2 Sorten Direkteinspritzung bei VW (dort gibts einfach alles: das macht die Produktion so teuer ohne immer Sinn zu machen...): Schichtladung (normales Gemisch bei der Zündkerze, mageres Gemisch aussen) und homogenes Gemisch.

- Die Schichtladung (früher der Entwicklungsschwerpunkt) ging voll in die Hose, da die Motoren eher Schlaffis waren. Um das zu kompensieren, stiegen die Autotester voll aufs Gas und schwupp war der Verbrauchsvorteil weg. Zudem ist eine Euro4/5 Abgasreinigung (mal wieder) extrem aufwändig. Deshalb wird dieses Prizip nicht weiter verfolgt.

- Die Abgasreinigung ist es auch, die den Verbrauch bei den GDIs von Mitsubishi hier so hochtreibt. Also imgrunde diesselbe Ursache, die auch damals die Magermixmotoren von Toyota auf dem Gewissen hat.

- Der Homogen-Betrieb ist es, worauf sich VW/Audi nun konzentrieren. Die Verdichtung steigt. Diese Motoren sind recht durchzugsstark (z.T. üb er 100 NM je Liter). Dieses Prinzip ist vor allem wegen der Abgasreinigung für künftige Grenzwerte billiger, aber nur wenig sparsamer als ein herkömmlicher Motor. Das Prinzip kann auch gut mit Turbo kombiniert werden, ohne dass die Verdichtung übermässig stark reduziert werden muß.

- Der 3.2 FSI bei Audi ist auf Super ausgelegt. Es geht also. Warum VW an Super Plus festhält, kann ich nicht sagen.

- VW hat ja nun schon wieder ein neues Spielzeug. Den 1.4er mit kombinierter Turbo/Kompressoraufladung, der 2l weniger als der 2.0t verbrauchen soll. Das wäre wirklich klasse, und erstmals seit Ewigkeiten ein empfehlenswerter Benziner aus dem Hause VW.

@ jojo: Falls du auf den 2l mit 115PS von VW anspielst, liegen dessen schlechte Fahreindrücke daran, dass VW mit diesem Motor einfach alles weggelassen hat, was einen Motor aufwändig macht. Er war billig zu produzieren und Euro4 tauglich. Die Fahrleistungen waren da wohl sekundär. Jedenfalls war der auch schon betagte 102 PS 1.6er kaum schlechter.

Gruß,
Alex

H6Fan

7

Sonntag, 13. November 2005, 20:52

Ich meine mich erinnern zu können daß der japanische Magermix-Motor in dem Augenblick gestorben war als der geregelte Katalysator kam, bei dem ja bekanntlich ein konstantes Kraftstoff-Luft-Gemisch angesagt ist. Außerdem meine ich mich erinnern zu können daß bei magerer Verbrennung der Anteil an NOX stark ansteigt, kann aber auch sein daß ich nur Unsinn erzähle. Aber meine Vorredner haben die aufwendige Abgasreinigung ja schon angesprochen.

Feed your mind - Read a book!
Free speech - Use it or loose it!

8

Montag, 14. November 2005, 11:29

So ist es. Durch den hohen Luftanteil "verbrennt" auch der Luft-Stickstoff mit, nicht nur das Benzin. Das lässt sich nur mit teuren NOx-Speicherkats abwenden, die im Magerbetrieb die NOx sammeln und im Homogenbetrieb wieder zu N2 und O2 reduzieren. Diese Kats vertragen sich aber nicht mit dem Schwefel im Kraftstoff und damit im Abgas, weshalb schwefelfreier Kraftstoff nötig ist. (in Japan Standard, in Deutschland hauptsächlich bei SuperPlus realisiert).

Grüße

Thomas