Du bist nicht angemeldet.

bad wrx

unregistriert

81

Sonntag, 4. September 2005, 17:34

Hatte gestern ebenfalls "Goldbaren" getankt CHF 1.84/Liter. (98 Oktan)
Es kommt nun vermehrt mein Roller zum Einsatz..

---------------------------------------------------
bad wrx
http://www.mike-helbling.ch.vu/

wyrsch motorsport

unregistriert

82

Sonntag, 4. September 2005, 19:38

Das Problem ist doch das diese Öl Fritze keine Abstriche an ihrem verdienst machen wollen. Die die verdienen von Tag zu Tag mehr Kohle. Die verdienen so viel Kohle das sie gar nicht mehr wisse wo hin mit den Scheinchen. Wir haben in der Schweiz doch Ölreserven oder nicht????
Der Bundesfurz Leuenberger kommt nächsten Monat mit 1.5 Rp ( Klimarappen) das auch noch auf das Benzin drauf geschlagen wird.
Die Spinnen!!!!!

Gruß Dani Wyrsch wyrsch motorsport

83

Montag, 5. September 2005, 00:30

Habe gestern hier in Holland für 1.47 Euro RON95 getankt.
Sollte ja etwa 2.25 oder 2.30 CHF sein?

MfG,
SRX!

Hikari

Profi

Beiträge: 1 440

Registrierungsdatum: 26. November 2001

Wohnort: Schweiz

  • Private Nachricht senden

84

Montag, 5. September 2005, 18:01

Heute kostet V-Power (Shell) ??? Ich habe für eine Tankfüllung im STI mehr als CHF 100 bezahlt , das heisst 1.97 pro Liter! Gewöhnliches Super kostet heute 1.77 bei Esso.
Jetzt leer ich dann einen billigen Whisky in den Tank

Gruss Walter

Steffen

unregistriert

85

Montag, 5. September 2005, 19:58

hab mir Heute ne Monatskarte für Bus und Bahn geholt ist einfach Billiger insbesonders dann wenn man eine kleine Familie hat und über kurz oder Lang muss der Subi Leider weg so sehr es mir Weh tuen würde

Gruss Steffen


silver

Erleuchteter

Beiträge: 3 096

Registrierungsdatum: 29. Mai 2005

Wohnort: Zürich / Binz

  • Private Nachricht senden

86

Montag, 5. September 2005, 23:32

@Hikari

Die bei Shell spinnen sowieso!

War nicht die Differenz uwischen 98er und V-Power vor kurzem noch 10 Rp.?

Heute in Dübendorf:

Avia 98er 1.79
Esso 98er 1.82 (oder die beiden umgekehrt...)

Shell V-Power: 1.99!!!

Allerdings nur an der grossen Strasse vorne, an der kleineren Shell 300m weiter im Ort war V-Power nur 1.92.. Komisch.

Und ausserdem scheint Shell die einzige Tanke sein, die seit dem 10 Rappen-New Orleans-aufschlag heute noch mal aufgeschlagen hat..

87

Dienstag, 6. September 2005, 14:04

Die Benzinpreise können einen wirklich ganz schön ärgern. Allerdings wird die dortige Preissteigerung an anderen Stellen noch deutlich getoppt. Ein keines Beispiel:

Als ich 1998 meinen Führerschein gemacht habe, kostete 2-Takt-Gemisch rund 1,50 DM (0,77 Euro) pro Liter (damals bin ich hauptsächlich Trabi gefahren), jetzt knapp 1,50 Euro, eine Steigerung um rund 95%.

Kürzlich war ich seit 6 Jahren zum ersten Mal wieder in einer Disco. Wo ich 1999 noch 3 DM (1,53 Euro) Eintritt bezahlt habe, waren es jetzt 5 Euro, eine Steigerung um 226%!!!

Verglichen damit waren Staat und Mineralölkonzerne in den letzten Jahren beim Benzin geradezu zurückhaltend.

Mittlerweile bin ich heilfroh, dass ich mir keinen Subaru geleistet habe, sondern nur einen Daihatsu, der mich mit rund 7 Litern Verbrauch (nur Stadt und Autobahn >140 km/h, inkl. Klima) nicht allzusehr schröpft.

Grüße

Thomas


88

Dienstag, 6. September 2005, 14:35

@silverGT

Das mit der Shell hab ich auch gesehen, also das ist echt krass was die für unterschiede haben innerhalb der gleichen Gesellschaft und (fast) Strasse!
Die Avia war 1.82 und Esso 1.79.....hab schnell aus dem fenster zur Esso Bassersdorf geschaut, 95er 1.785 und 98er 1.825!
werd heut mal mit dem smart zur rudi-rüssel tanke fahren hinterm mediamarkt, vielleicht ist der noch einiges unter 1.80, und sonst lass ich mal verdünner gemischt mir sonnenblumenöl rein, vielleicht läuft er ja

Nachtrag:
Hab mal noch geschaut was die Avia gleich nebenan verlangt(die spinnen):
98er 1.789 und jetzt der Hammer: 98er kostet 1.859!!!! Hallo????!!!! wenns jetzt nicht winter werden würde, würd ich mir nen Roller kaufen!



geändert von: schnidi on 06/09/2005 14:48:47

cybersquare

Administrator

Beiträge: 3 227

Registrierungsdatum: 28. März 2003

Wohnort: Muttenz

  • Private Nachricht senden

89

Dienstag, 6. September 2005, 14:53


Scoobyfahren macht Spass, dass dieser Spass nicht günstig ist hab ich schon immer gewusst.
Auch wenn mich die Preiserhöhung und der Klimarappen nervern werde ich mit die Freude am fahren nicht vermiesen lassen.

Boooooaaaaa.... Klimarappen??? Wo rollt das Geld den nun wieder hin?


Gruss
Andreas

Real racers prove their skills on the track. Street racing is just a competition to see who is the bigger idiot.

90

Dienstag, 6. September 2005, 15:52

Wer am Dienstag bei Migrol, Avia oder Shell tankt, muss 1,785 Franken pro Liter für Bleifrei 95 hinblättern. Shell ging sogar am Montagmorgen um 10 Rappen rauf, krebste dann aber wieder um 7 Rappen zurück.

Es könnte noch mehr werden. Denn wie Max Baumgartner von der Avia sagte, sind die Kapazitätsengpässe nach dem Hurrikan «Katrina» noch nicht ausreichend an die Konsumenten weiter gegeben worden. Die 10 Rappen von letzter Woche hätten da bei weitem nicht ausgereicht.



turbopussy

Schinder

Beiträge: 1 966

Registrierungsdatum: 20. September 2003

Wohnort: Graubündaaa!!!!

  • Private Nachricht senden

91

Dienstag, 6. September 2005, 16:34

@andreas

der klimarappen rollt nach kyoto und versickert da im papierfriedhof




titan

Fortgeschrittener

Beiträge: 283

Registrierungsdatum: 22. Juni 2005

Wohnort: Schweiz

  • Private Nachricht senden

92

Dienstag, 6. September 2005, 19:55

so wie ich gelesen habe,ist der umsatz an schweizer tankstellen nicht gesunken.
Meiner meinung nach wird das solange steigen,bis es einen deutlichen umsatzbruch gibt.




etifumi

unregistriert

93

Dienstag, 6. September 2005, 20:44

In der nähe meines Arbeitsplatz, hat gerade eine neue Cooptankestelle erröfnet.

Die haben für 98er einen "schnäpchen Preis" von Fr. 1.77!!

ciao ciao

Etienne

Zesore

Fortgeschrittener

Beiträge: 240

Registrierungsdatum: 25. März 2003

Wohnort: Schweiz

  • Private Nachricht senden

94

Mittwoch, 7. September 2005, 10:52

hier ein Mail das momentan rumgeht, wär toll wenn alle mitmachen:

BITTE LESEN UND WEITERLEITEN !!
Kontrolle der Benzinpreise

Wie es scheint, werden die Benzinpreise bis zum Herbst ein absolutes
Rekordhoch erreichen - lt. Experten etwa CHF 1.80 für einen Liter
Normalbenzin oder mehr. Ihr wollt, dass die Benzinpreise sinken?
Das bedarf einer intelligenten und vor allem gemeinsamen Aktion.
Phillip Hollsworth hatte die folgende Idee, welche VIEL MEHR SINN MACHT,
als Vorschläge, wie das man an einem bestimmten Tag nicht tanken soll wie
schon mehrfach vorgeschlagen wurde). Die Ölfirmen lachen darüber, weil sie
genau wissen, dass wir uns nicht endlos selber "wehtun", indem wir kein
Benzin kaufen.
Irgendwann müssen wir wieder tanken. Diese Idee ist mehr eine
Unbequemlichkeit für uns, als dass sie den Mineralölfirmen schadet. Aber
diese neue Idee kann wirklich helfen den Benzinpreis zu senken - deshalb

BITTE LESEN UND MITMACHEN!!!

Wir müssen den Mineralölfirmen zeigen, dass wir - die Kunden - die Macht
haben, und nicht umgekehrt. Mit ständig steigenden Benzinpreisen müssen
wir, die Kunden anfangen zu handeln. Die einzige Möglichkeit, die
Benzinpreise nach unten zu zwingen ist in dem wir einzelnen Gesellschaften
finanziell weh tun in dem wir DEREN Benzin nicht kaufen.
Die kann großen Einfluss auf die gesamten Benzinpreise haben und evtl.
einen Preiskrieg erzwingen.

Hier ist die Idee:

Für den Rest des Jahres:

KEIN BENZIN MEHR BEI DEN BEIDEN GRÖSSTEN ANBIETERN KAUFEN (SHELL UND ARAL)!!!!! WENN SIE KEIN BENZIN MEHR VERKAUFEN SEHEN SIE SICH GEZWUNGEN DIE PREISE ZU SENKEN UM DIE KUNDEN WIEDER ANZULOCKEN.

Wenn die beiden Großen die Preise senken, werden die anderen Firmen
folgen müssen. Wenn sie dann die Preise wieder erhöhen, geht das Spiel von
vorne los. Um mit diesem System erfolgreich zu sein, müssen möglichst viele
Leute davon wissen. Also schickt diese E-Mail an alle die ihr kennt. Ich
schicke sie an ca. 13 Leute - wenn ihr sie dann auch wieder an 20 oder mehr
versendet und die auch wieder, wird sich die Zahl der Empfänger sehr sehr
schnell potenzieren und in kürzester Zeit mehrere Millionen Menschen
erreichen können.
Wenn wir zusammenhalten können wir was erreichen - und nur dann! Wir, die
Kunden haben die Macht und nicht umgekehrt!!!!!
BITTE HALTET ALLE DURCH BIS SIE IHRE PREISE SENKEN UND UNTEN HALTEN. DIESES SYSTEM HAT SCHON IN ANDEREN LÄNDERN FUNKTIONIERT (z.B. KANADA, wo dadurch der Preis um fast 20 Rappen Pro Liter nach unten gezwungen wurde).



every man dies, not every man really lives



geändert von: Zesore on 07/09/2005 10:53:45

Freestyler202

unregistriert

95

Mittwoch, 7. September 2005, 11:17

looooooool
wurde das mail von BP, Coop und etc. geschrieben

aber ich mache mit, wir haben eh eine firmentankstelle


96

Mittwoch, 7. September 2005, 11:25

Alles banane???

Irgendwie sehe ich eure Sorgen nicht... Hier wird täglich über neue Heckspoiler, Fahrwerke, Carbonhauben, Soundanlagen, etc, etc. diskutiert. Die kosten jedes mal so um die 1000-3000CHF. Das Auto kostet neu auch sicher 40'000CHF, die Versicherung etwa 2000-3000CHF im Jahr. Fazit: Subaru Turbo Fahren ist teuer. Das wusste ich schon immer und habe auch so kalkuliert, dass ich Reserven habe.

Nun steigt mal das Benzin um 30Rp und alle wollen sparen, weniger fahren und lassen sich den Spass verderben.

Ich für mich stecke einfach bei den "unnötigen" Modifikationen etwas zurück und fahre dafür mit Spass und so oft ich mag. Beispiel: Statt eine Carbonhaube für 1000CHF kann man schon wieder zwei Jahre den teureren Sprit finanzieren, ohne dass man sich einschränken muss.

Sehts doch mal positiv: Durch die hohen Spritpreise bleibt auf den Strassen wieder mehr Platz für Enthusiasten. Denn die Sonntagsfahrer-Spezies steigt jetzt auf ÖV und weniger Fahren um.

moetterking

Fortgeschrittener

Beiträge: 220

Registrierungsdatum: 4. Februar 2005

Wohnort: Schweiz

  • Private Nachricht senden

97

Mittwoch, 7. September 2005, 15:38

Ich habe mal ausgerechnet:

Bei einem Verbrauch von 15l / 100km und einer jährlichen Laufleistung von 25'000km macht der Unterschied obs jetzt CHF 1.75 oder 2.00 kostet gerade mal 1000.-- aus. Peanuts...


98

Mittwoch, 7. September 2005, 15:48

@novy/moetterking

absolut eurer meinung was das betrifft, aaaaaber warum nicht nur noch bei freien tankstellen tanken und die grossen links liegen lassen, wenn dadurch der Spritpreis tatsächlich wieder sinken sollte. Gut, andereseits muss man sagen, der grösse Teil des Preises geht an den Staat, also sollte man eigentlich bei der nächsten Steuererklärung die Benzinmehrkosten gegenüber dem Vorjahr vom Einkommen abziehen oder noch besser, von der Steuerrechnung, dann dann wären diese 1000.- schon sehr viel Geld!!!!
Eigentlich würde mich das extrem reizen, aber die sitzen leider am längeren Hebel und ich steh nicht im besten Verhältnis mit den Steuerbehörden, zieh sonst schon immer viel zu viel ab


99

Mittwoch, 7. September 2005, 16:51

Schön, dass nicht alle so weinerlich sind!!
Das kommt mir so vor, wie die Leute die günstig im Einzuggebiet vom Flughafen bauen und sich nach ein paar Jahren beklagen, weil der Fluglärm zugenommen hat.

War doch absehbar!!

@schnidi
Bei den Kleineren tanken ist auch keine Lösung.

Erstens: Die Masse der Autofahrer (Menschheit allg.) ist zu träge um wirklich so eine Aktion durchzuziehen. Hat die Vergangenheit schon oft gezeigt.

Zweitens: Zahle ich lieber 3 Rp mehr und habe Chancen auf ein Benzin das nicht klopft oder verunreinigt ist.
Ist wie beim Öl: lieber etwas mehr ausgeben, wenn man schon einen Hochleistungsmotor hat.

geändert von: novy on 07/09/2005 16:52:31

kavakava

unregistriert

100

Mittwoch, 7. September 2005, 18:13

Naja, in der Schweiz ist die Lage so weit ich das beurteilen kann ja eine andere. Zum einen ist das Einkommen höher und der Spritpreis niedriger.
Wenn ich mal rechne, daß der Super+Preis vor kurzer Zeit bei 1,20€ war und nun bei 1,46€ ist, wobei mit Sicherheit noch nicht das Ende erreicht ist, dann sind das bei 25000 km und 15 Liter Verbrauch(15!!!) immerhin 1000 Euro entsprechend ca 1500 SFR mehr! Um 1000 Euro NETTO zu verdienen muß man in Deutschland einen ganzen Monat mehr arbeiten, davon haben wir ja so viel. Umkehrschluß, die Leute konsumieren weniger Waren, den Firmen gehts schlechter, die Löhne sinken, die Welt geht unter, alles flieht in die Schweiz.... ;)

Wie auch immer, von "Peanuts" kann man absolut nicht reden, eher von "bitteren Pillen":)

MfG