Tach,
Eröffne mal ein neues Thema, hab das Forum durchsucht und keine Infos darüber gefunden. Ich denke, es passt in die Rubrik Fahrtechnik.
Ich fahre erst seit 4 Monaten STI'08 und Turbomotoren sind mir "neu". Hatte vorher nen 160PS v-tec Civic '92 Drehorgel.
Mal ne Frage:
Autobahn, 130km/h, Winter, -10°C, dann Ausfahrt. Motorbremse bis etwa 30km/h ein Gang nach dem anderen runterschalten (wir haben hier sehr lange Ausfahrten). Das gibt doch Schubabschaltung, keine Zündung, keine Einspritzung, Luft geht durch Motor, Turbine und hinten raus.
Führt das zu einer kaltabschreckung der Turbine wenn lange in der Motorbremse gefahren wird bei tiefen °C?
Ist die therm. Kapazität von Block, Kollektor, Rohre etc. genug gross um die eiskalte Luft genügend lang und genug warm zu machen? keine Ahnung
grüsse