Du bist nicht angemeldet.

merant

Fortgeschrittener

  • »merant« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 398

Registrierungsdatum: 31. Juli 2005

Wohnort: Schweiz

  • Private Nachricht senden

1

Freitag, 6. Juni 2025, 14:53

Levorg: Radio wechselt selbständig Lieder oder Radiosender vor/zurück

Hallo

Bei meinem Levorg 2.0i MY2019 (Facelift-Radio mit AppleCarplay/AndroidAuto, müsste wohl Harman 3.0 oder 3.1 sein) wechselt das Radio seit zwei Tagen manchmal selbständig die Musik-Titel vor und zurück (im USB/Bluetooth-Modus) oder die Radio-Sender hin und her (im Radio/DAB-Modus). Meist geht das erst nach 5 bis 10 Minuten los.

Meine Theorie ist, dass es ein Problem mit der Lenkradfernbedienung sein könnte, denn diese Funktionen entsprechen exakt den beiden Pfeiltasten links/rechts beim Lenkrad. Und beim Legacy BM/BR gab es mal einige Berichte zu Defekten an der Radio-FB (allerdings waren es dort Komplett-Ausfälle). Leider gibt es die Fernbedienung nur zusammen mit der Tempomat-Bedienung für rund 300 CHF ohne Einbau. Und das beste: Nicht als Ersatzteil verfügbar, nur als Japan-Bestellung ohne Lieferfrist. Die Werkstatt meinte, es könne aber genau so gut der Schleifring-Kontakt sein. Dieser kostet auch rund 300 CHF zzgl. Einbau. Man würde also mit der Try-and-Error-Methode Teile für viel Geld wechseln. Das Radio-Gerät selbst ist wohl eher nicht verdächtig, falls dieses getauscht werden müsste, wären > 3000 CHF fällig...

Eine weitere Möglichkeit wäre natürlich, am Radiogerät beim Kabelstecker einfach das FB-Kabel zu kappen, dann kommt kein Signal mehr an, egal ob nun die Lenkrad-FB oder der Schleifring die Störsignale verursacht. Allerdings würde ich natürlich extrem ungern auf die Lenkrad-FB verzichten.

Kennt jemand das Problem, hat sachdienliche Hinweise oder weitere Vorschläge?

Subi-Lu

Profi

Beiträge: 625

Registrierungsdatum: 6. Januar 2013

Wohnort: Urnshausen/Rhön Thüringen

  • Private Nachricht senden

2

Freitag, 6. Juni 2025, 20:47

Clockspring kann schon sein.Dieser Schleiringkontakt ist nicht das gelbe vom Ei.Bei meinem Forester SJ war er auch nach 7 Jahren defekt.Alles funktioniert ausser die Hupe.Ohne Hupe kein Tüv.Hier hat das Ding auch 500Eu plus Einbau gekostet.
Gruss Jörn!

merant

Fortgeschrittener

  • »merant« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 398

Registrierungsdatum: 31. Juli 2005

Wohnort: Schweiz

  • Private Nachricht senden

3

Sonntag, 8. Juni 2025, 10:47

Ich habe jetzt mal nach Prinzip Hoffnung das Gerät auf Werkseinstellungen zurückgesetzt. Wie leider erwartet, hat das nichts gebracht. Noch während dem Einrichten (hab unterschätzt, was da alles zurückgesetzt wird...), haben die Radiosender im Hintergrund wieder Flipper gespielt. Allerdings war ich in der Garage und habe weder Lenkrad-FB noch Lenkrad berührt. Aber gut, das muss ja nichts heissen, das Ding bzw. der Schleifring könnten trotzdem Fehlimpulse schicken.
Mir ist auch noch aufgefallen, dass es bei der ersten Fahrt am Tag erst so nach 15 Min. einsetzt, als ob es etwas mit Erwärmung zu tun hat. Bei weiteren, direkt anschliessenden Fahrten gibt es dann keine Schonfrist mehr. Aber es kann dann nach so einen "Anfall" auch wieder 10 bis 15 dauern, bis der nächste kommt.

Ratatoesk

Mitglied im GT-Club

Beiträge: 522

Registrierungsdatum: 12. Februar 2019

  • Private Nachricht senden

4

Sonntag, 8. Juni 2025, 21:04

Hatte das mal beim Outback.

So verrückt es klingen mag, und so unglaublich es sich anhört : Staub + direkte Sonneneinstrahlung auf dem Touchsreen :-D

Hat mich irre gemacht. Er spielte keine Lieder von der MP3 disk fertig, sprang immer wieder umher.

Auf dem "shuffle" Zeichen war eine grössere Staubflocke, wenn da Sonne drauf fiel, wurde die darunterliegende Taste sporadisch ausgelöst.


Auf die Spur kam ich dem ganzen, weil es das typische "TouchScreen Taste Piepsen" vorher machte.

merant

Fortgeschrittener

  • »merant« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 398

Registrierungsdatum: 31. Juli 2005

Wohnort: Schweiz

  • Private Nachricht senden

5

Montag, 9. Juni 2025, 07:26

Danke für den Tipp. Leider kann es das bei mir nicht sein. Den Touch-Screen habe ich gleich zu Beginn des Problems gereinigt. Ausserdem kommt es auch in Tunnels und in der Tiefgarage vor und es erklingt kein "Touch-Piepser".

Beiträge: 738

Registrierungsdatum: 27. November 2004

Wohnort: Büren / NRW

  • Private Nachricht senden

6

Mittwoch, 11. Juni 2025, 12:31

Ich hatte das Schleifringproblem im BR.
Die Werkstatt hat damals lediglich den Ring sorgfältig gereinigt und die Kontakte angeschliffen. Waren wohl leicht verstaubt und korrodiert.

Danach funzte wieder alles normal.
Outback 6 Sport X grau 2,5i AT EZ 10/19 seit 10/21 mit Prins VSI 2 LPG
Jetzt von mir als Daily, ca. 900 Km/Woche... ;-)

Kia Sportage 1,6 T-GDI AT MY 2020 EZ 06/20 mit Prins VSI 3 DI LPG - fährt jetzt die Frau... :-)

merant

Fortgeschrittener

  • »merant« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 398

Registrierungsdatum: 31. Juli 2005

Wohnort: Schweiz

  • Private Nachricht senden

7

Mittwoch, 11. Juni 2025, 15:57

Die Fehlersuche gestaltet sich etwas blöd: Es sind offenbar drei potenzielle Stellen involviert: Lenkrad-FB, Schleifring und Radio.

- Lenkrad-FB abhängen: Wenns dann funktioniert, wars diese. Wenn nicht, kann es der Schleifring oder das Radio sein
- Beim Radio den FB-Eingang trennen (z.B. Pin rausziehen): Wenns dann funktioniert, ist es der Schleifring oder die Lenkrad-FB, wenn nicht, ist es das Radio

So kann man mit max. 2 Schritten rausfinden, was es ist. Dummerweise tritt das Problem erst nach einiger Zeit auf, so dass es die Werkstatt nicht gleich "am offenen Herzen" prüfen kann. Ich muss das Auto also nach jedem Eingriff wieder eine Weile fahren. Jeder Eingriff kostet nicht zu knapp aufgrund der Arbeitszeit. Und wenn es eine Variante nicht war, zahle ich zweimal, um diese wieder rückgängig zu machen. Wenn ich Pech habe, kostet alleine die Problemfindung über 1000 CHF, ohne dass dann etwas repariert ist.

Da dies nicht mein erstes Problem mit dem Levorg ist (u.a. zweimal liegengeblieben), habe ich echt langsam genug. Variante 2 wäre dann ein anderes Auto - leider noch viel kostspieliger... Aber irgendwie ist meiner an einem Montagmorgen von Arbeitern mit reichlich Rest-Sake im Blut zusammengezimmert worden :thumbdown: