Zitat
Original von JGusdorf
Seien wir doch mal ehrlich, was macht den die deutschen Autos "Premium"?
Ein höherwertiger Innenraum, der bessere Name, die bessere Werbung.
Bessere Oberflächen in ein Auto einzubauen, kostet nichtmal 500 EUR pro Auto. Wenn ich da sehe, dass ein X3 cirka 7000-8000 EUR teurer ist als ein vergleichbarer Forester, kann ich mir den Innenraum dafür bei einem Sattler voll beledern lassen.
Zitat
Original von ultron5
Zitat
Original von JGusdorf
Seien wir doch mal ehrlich, was macht den die deutschen Autos "Premium"?
Ein höherwertiger Innenraum, der bessere Name, die bessere Werbung.
Bessere Oberflächen in ein Auto einzubauen, kostet nichtmal 500 EUR pro Auto. Wenn ich da sehe, dass ein X3 cirka 7000-8000 EUR teurer ist als ein vergleichbarer Forester, kann ich mir den Innenraum dafür bei einem Sattler voll beledern lassen.
*unterschreib*
Meine Rede, für den Preisunterschied zwischen nem Japaner und den deutschen Edelautohersteller, kann ich jeden Knopf mit Leder beziehen lassen![]()
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Box_10« (9. September 2009, 13:00)
Zitat
Original von JGusdorf
Seien wir doch mal ehrlich, was macht den die deutschen Autos "Premium"?
Ein höherwertiger Innenraum, der bessere Name, die bessere Werbung.
Bessere Oberflächen in ein Auto einzubauen, kostet nichtmal 500 EUR pro Auto. Wenn ich da sehe, dass ein X3 cirka 7000-8000 EUR teurer ist als ein vergleichbarer Forester, kann ich mir den Innenraum dafür bei einem Sattler voll beledern lassen.
Es ist doch grundsätzlich ein Unterschied zwischen den Märkten. Man beachte, dass doch die Japaner in der EU auch deutlich teurer anbieten.
Ein STI kostet netto in den USA auch nur 50 % von dem Preis in Deutschland. Wir sind halt nur so dumm, und bezahlen das.


Zitat
Original von JGusdorf
Wo hinkt der Vergleich mit dem Forester? Wir haben z.B. einen kleinen SUV gesucht, mit Diesel.
Ein Forester mit guter Ausstattung (Leder, Schiebedach etc.) liegt bei cirka 34.000 EUR. Ein X3 2.0d würde mit gleicher Ausstattung bei 42.000 EUR liegen.
Und Platztechnisch ist der Forester größer.
Ein anderes Unikum bei den "Premiumherstellern": die Leasingraten sind lächerlich gering. Obwohl preislich eine so große Spanne zwischen beiden oben genannten Fahrzeugen besteht, ist der X3 günstiger im Leasing.
Wie geht das? Fragen wir BMW nochmal wegen den Rückstellungen zu den Leasingrückläufern....![]()


