sry an alle die es nervt!
)!
oke, beides ersetzt...
und ersetzte es gleich, bevor es anfängt geräusche zu machen bzw die radnabe nicht auch noch kaputt geht. gesagt getan, achsschenkel ausgebaut, radnabe ausgepresst und siehe da! genau das selbe wie kurz vorher auf der rechten seite!!
der innenring des radlagers hats gleich auf die radnabe !!geschmolzen!! !!
schon zu spät! alles im eimer!! :heuler: konnte das radlager mitsammt der radnabe links ebenfalls ersetzen. und dies ohne jedes radlagergeräusch von vorne links!! und trotzdem war die radnabe auch wider übelst kaputt..! 
:crazy: kann doch nicht sein!!
) hätte ich das auto schon längst verkauft und mich wider nach nem GT umgesehen..!!

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »The Goodfather« (25. August 2007, 19:08)




Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »silver« (25. August 2007, 20:55)
. Hoffe du verlierst nicht deswegen die freude am Subi.
) ?!
wie auch immer, von audi hab ich auch schon solche sachen gehört, aber das sei dort galub normal.. ein subi kannst du nicht 1:1 mit audi vergleichen.. ist für mich eine andere welt.. und du weisst ja selbst, warum du subi fährst..! 
die spur ist rundum mit nur 5mm pro rad verbreitert.
btw, hatte auch das gefühl ich hätte eine kaputte antriebswelle, bevor ich das 1. radlager wechselte.. war dan zum glück "nur" das radlager mit nabe.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »The Goodfather« (25. August 2007, 21:36)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »titan« (25. August 2007, 23:46)
Zitat
Original von titan
Vielleicht musst du die Lager und naben auf 114er umbauen lassen,falls es möglich ist?![]()
..aber das wäre sicher nochnicht alles..! war nur gerade das war mir so auf die schnelle in den sinn gekommen ist..!
Zitat
Original von The Goodfather
ist sicher möglich...! dies macht dan: 4 neue achsschenkel, 4 neue radlager, 4 neue radnaben, 4neue bremsscheiben, 4 neue flegen, und bis dahin hab ich den wert des autos verdoppelt..!![]()
..aber das wäre sicher nochnicht alles..! war nur gerade das war mir so auf die schnelle in den sinn gekommen ist..!
![]()
![]()

so wie sich das ganze anhört ist der schüchterne zurückhaltende typ ein zweiter rb gewesen!! Stille wasser trüben tief heissts doch so schön.


Zitat
Erfahrungsmäßig drehen sich die inneren radlagerschalen nach höheren belastungen auf den radnarbenstummeln durch und bekommen hier dann auch ein zusätzliches spiel.
Das lager hört sich noch normal an und man kann kein spiel spüren, aber man bekommt dann meistens dieses besprochene pedal-phänomen.
Bei älteren radlagern kommt dieses öfters vor, hier ist das schmierfett nicht mehr so schmierfähig.
Fährt man dann auf rennstrecken oder passtrassen -noch dazu mit heißeren bremsen oder semislicks-, dann wird das lager durch überhitzte bremsen und hohe radbelastungen sehr heiß.
Bei einer reperatur muss dann das radlager und die narbe erneuert werden.


und aus-und eingepresst hat mir das ganze der derendinger in wil. das linke hab ich gestern bei mir in der bude gewechselt. oder warum fragst du?
